Andrea Wehrheim.
Unsere smart Expertin.
Hast du Fragen oder brauchst du Beratung beim Kauf?
Unsere smart Expertin ist für dich da.
inkl. MWST
Beschleunigung (0-100 (km/h)
WLTP kombinierte Reichweite
Unser Angebot wird um ein Elektroauto erweitert, das auf Action setzt. Mit seinen markanten, klaren Linien macht der smart #3 einen starken Eindruck. Athletische Kurven verbessern die Aerodynamik, verringern den Luftwiderstand und erhöhen die Reichweite. Und mit weniger als 30 Minuten Ladezeit bist du immer wieder schnell und sicher unterwegs – zurück nach Hause oder auf zum nächsten Abenteuer.
Hast du Fragen oder brauchst du Beratung beim Kauf?
Unsere smart Expertin ist für dich da.
Wir sind hier, um dir fachkundige Beratung und Kundenbetreuung für alle deine Bedürfnisse rund um den smart zu bieten. Dies erreichen wir durch einen freundlichen und professionellen Umgang, der es unseren Kunden leicht und effizient macht, alle unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
smart #1: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 18,2 (BRABUS/Pulse), 16,8 (Premium), 17,4 (Pro+/Pure+), 18,1 (Pro /Pure),-(WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Energieeffizienzklasse B.
smart #3: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 17,6 (BRABUS/ Pulse), 16,3 (Premium), 16,8 (Pro+), 17,2 (Pro),- (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Energieeffizienzklasse B
smart #5: Energieverbrauch kombiniert in kWh/100 km (WLTP): 18,4 (Pro+/Premium), 18,5 (Pro), 19,9 (BRABUS/Pulse/Summit Edition); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Energieeffizienzklasse C.
1 Die Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit von der gewählten Sonderausstattung. Die angegebenen CO₂-Emissionen beziehen sich nur auf den Betrieb des Fahrzeugs; CO₂-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Fahrzeugs und der Energiequelle entstehen oder vermieden werden, werden bei der Berechnung nach WLTP nicht berücksichtigt. Die nach dem Standard WLTP ermittelten Reichweiten beinhalten auch die durch Rekuperation (Energierückgewinnung beim Bremsen) erzielte gemessene Reichweite. Individuelle Fahrweise und Verhalten, Geschwindigkeit, Beschleunigungsverhalten, Aussentemperatur, Topografie und die Nutzung von Elektrofahrzeugen haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese unter Umständen verringern oder sogar erhöhen. Je nach Fahrbedingungen kann der Wert vom angegebenen Wert abweichen.
2 smart #1 / smart #3:Die Ladezeit der Batterie kann je nach Bedingungen wie unterschiedlichen Umgebungs- und Batterietemperaturen, verfügbarer Leistung und anderen Einschränkungen (z.B. lokale gesetzliche Vorschriften, technische Standards, Grenzen für ungleichmässige Last) sowie der Nutzung der Fernbedienungsfunktionen (z.B. ferngesteuerte Klimaanlage, Vorheizen des Fahrzeugs usw.) variieren. Mit einer 3-Phasen-Netzteil können Sie mit bis zu 22 kW laden und unter optimalen Bedingungen in nur 3 Stunden von 10 % auf 80 % SOC (State of Charge) kommen (ausser beim smart # 1 Pure, Pro und smart #3 Pro, die nur mit einem einphasigen Onboard-Ladegerät mit 7,4 kW erhältlich sind, das technisch eine maximale Ladeleistung von 7,4 kW erlaubt und dafür 5,5 Stunden benötigt). Mit einer DC-Schnellladestation können Sie sogar mit bis zu 150 kW laden (smart #1 Pure, Pro und smart #3 Pro: 130 kW) und unter optimalen Bedingungen in 30 Minuten von 10 % auf 80 % SOC kommen.
smart #5: Die Ladezeit der Batterie kann je nach Bedingungen wie unterschiedlichen Umgebungs- und Batterietemperaturen, verfügbarer Leistung und anderen Einschränkungen (z.B. lokale gesetzliche Vorschriften, technische Standards, Grenzen für ungleichmässige Last) sowie der Nutzung der Fernbedienungsfunktionen (z.B. ferngesteuerte Klimaanlage, Vorheizen des Fahrzeugs usw.) variieren.
Mit einem 3-Phasen-Netzteil können Sie mit bis zu 22 kW laden und unter optimalen Bedingungen in nur 5.5 Stunden von 10 % auf 100 % SOC (State of Charge) kommen (ausser beim smart #5 Pro, welcher nur mit einem dreiphasigen Onboard-Ladegerät mit 11 kW erhältlich ist und in 8.5 Stunden von 10% auf 100% SOC laden kann). An einer DC-Schnellladestation können Sie sogar mit bis zu 400 kW laden und unter optimalen Bedingungen in nur 18 Minuten von 10 % auf 80 % SOC kommen, mit Ausnahme des smart #5 Pro mit 150 kW, welcher unter optimalen Bedingungen in 30 Minuten von 10 % auf 80 % SOC aufladen kann.
3 Die verfügbare Antriebsleistung in batteriebetriebenen Elektroautos hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. von der Dauer der geforderten Leistung sowie von der Batteriespannung und der Temperatur. Die maximale Leistung für die vorgegebenen Beschleunigungswerte kann aufgrund der physikalischen Rahmenbedingungen zwar wiederholt, aber nicht beliebig oft hintereinander abgerufen werden.
4 Preis zuzüglich lokaler Überführungskosten. Eine Wallbox ist nicht Teil des Angebots. Einige Ausstattungen sind nur gegen Aufpreis erhältlich. Die länderspezifischen Immatrikulationsgebühren sind zusätzliche, separate Kosten, die nicht Teil des Angebotes sind. Alle Preisangaben sind die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Website geltenden Preise und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. cDie angegebenen Preise enthalten die entsprechenden länderspezifischen Mehrwertsteuern (MWST). Für alle Bestellungen gelten die zum Zeitpunkt der Lieferung gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuern (MWST) sowie die jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der smart Schweiz GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
5 Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse. Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO₂Emissionen sind Schweizer Werte. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO₂-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 122 g/km für das Jahr 2024; der Zielwert liegt bei 118 g/km.